Der Dom von Piacenza, Emilia-Romagna, Italien
Nachdem das große Erdbeben 1117 in der Po-Ebene den ersten Kathedralbau zerstört hatte begann ab 1122 der Neubau, der in mehreren Abschnitten erfolgte. Zum lombardisch-romanischen Stil kamen in späteren Jahren gotische Elemente hinzu.
Hinter der dreigliedrigen Fassade aus rosafarbigem Veroneser Marmor steht der aus Ziegelsteinen gemauerte 72,5 m hohe Glockenturm aus dem 14. Jh. Auf Befehl von "Ludovico il Moro" wurde im Jahre 1495 am Turm ein Eisenkäfig angebracht. Dieser sollte als als Warnung für Kriminelle dienen. (Bild 4)
Das Hauptportal und das Seitenportal werden - wie in dieser Region üblich- von Portal-Löwen bewacht. Die Säulen der seitlichen Veranden ruhen auf Trägerfiguren, teils über symbolischen Tieren aus dem 12 Jh. Eine große Fensterrose und üppiger Figurenschmuck zieren die 32m hohe Westfassade, die im oberen Bereich aus Sandstein besteht. Auf dem Vorplatz steht die Gedenksäule für Sabinus von Piacenza (+ 421).
Aufnahmen: 5/2013 / Quelle: "https://it.wikipedia.org/wiki/Duomo_di_Piacenza"
|