Kathedrale Notre-Dame, Amiens, Picardie

Die auf den Resten eines Vorgängerbaus begonnene Kathedrale ist die größte Kirche Frankreichs. Baumeister waren Robert de Luzarches, Thomas de Cormont und dessen Sohn Regnaut. Die Grundsteinlegung erfolgte durch Bischof Evrard de Fouilly im Jahre 1220. Das Welterbe der UNESCO ist ein Musterbeispiel der nordfranzösischen Gotik. Für den Kölner Dom ist sie das Vorbild. Über den reich verzierten Portalen der Westfassade befindet sich die Königsgallerie mit 22 Statuen französischer Könige. Die Fassade ist stark von Notre-Dame in Paris beinflusst. Der Nordturm misst 66 m, der Südturm 65 m und der Vierungsturm stolze 112,7 m. Eine Gewölbehöhe von 42,3 m und innere Länge von 133,5 m bietet dem Besucher einen unvergesslichen Eindruck der Klarheit und Größe. Im Langhaus befindet sich im Boden ein Labyrinth aus Fliesen. Bemerkenswert auch das Chorgestühl aus dem frühen 16 Jh.



Aufnahmen: 8/2004
Impressum / Datenschutz / Copyright